Deutsch-Amerikanisches Journalist*innenprogramm

Im März 2023 war ich Teilnehmerin des Deutsch-Amerikanischen Journalist*innenprogramms von RIAS Berlin.

Teil des dreiwöchigen Programms, das mich nach Washington DC, Pennsylvania, New York und Texas führte, waren Expert*innen-Gespräche in den Bereichen Medien, Politik und Gesellschaft sowie eine einwöchige Zusammenarbeit mit einer amerikanischen Investigativjournalistin.

Im Rahmen des Programms besuchte ich verschiedene Auslandskorrespondent*innen, wie Michaela Küfner (Deutsche Welle), Elmar Theveßen (ZDF), Christopher Wittich (NTV/RTL) sowie amerikanische Medieninstitutionen wie die New York Times, NPR, NBC, Bloomberg oder CBS. Zudem gewann ich in Gesprächen, u.a. mit Stéphane Dujarric (Sprecher des UNO-Generalsekretärs António Guterres), mit Generalkonsul David Gill, mit Lehrenden und Forschenden verschiedener Institute und Hochschulen sowie Politiker*innen tiefe Einblicke in die amerikanische Politik und die deutsch-amerikanischen Beziehungen.

Zu den Highlights meines Aufenthalts zählten der Besuch im Pressebereich des US-Kongresses sowie im Presseraum des Weißen Hauses, wo unsere Gruppe den White House Korrespondent von Reuters zu einem Pressetermin mit US-Präsident Joe Biden begleitete. Ein weiterer Höhepunkt: mein einwöchiger Besuch bei der Investigativjournalistin Yami Virgin in San Antonio, Texas, der mich u.a. an die amerikanisch-mexikanische Grenze führte und mir neue Seiten der amerikanische Migrations-, Waffen- und Drogenpolitik aufzeigte, sowie spezielle Einblicke in die Kultur, Politik und die Probleme des Bundesstaates Texas gewährte. 

Zur Investigativrecherche am amerikanisch-mexikanischen Grenzübergang in Eagle Pass.
Zur Investigativrecherche am amerikanisch-mexikanischen Grenzübergang in Eagle Pass. Copyright: Madeleine Hofmann